Einige Kommunen in der Region fördern die Anschaffung von E-Lastenrädern und Anhängern oder können dazu beraten.
Hier gibt es einen Überblick zu den aktuellen Fördermöglichkeiten und die passenden Ansprechpartner:innen für Fragen und Hinweise rund um Radverkehr und nachhaltige Mobilität.
Stadt Nettetal
In Nettetal gibt es derzeit keine Förderung für die Anschaffung von Lastenrädern. Fragen und Anregungen rund um das Thema Mobilität nimmt Agnes Steinmetz gerne entgegen.
Ansprechpartnerin
Agnes Steinmetz
Fachbereich Stadtentwicklung, Planung, Klimaschutz und Mobilität
agnes.steinmetz@nettetal.de | 02153 898-6110
Alle Infos: https://www.nettetal.de/de/dezernat3/e-lastenraeder/
Stadt Straelen
In Straelen stehen jährlich 5.000 Euro für die Bezuschussung von E-Lastenfahrrädern oder entsprechenden Fahrradanhängern bereit. Nach Beschluss des Rates der Stadt Straelen werden elektrisch unterstützte Lastenräder mit maximal 500 Euro gefördert, muskelbetriebene Lastenräder mit 300 Euro und Lasten-/Kinderanhänger mit 100 Euro. Die Fördersumme wird nach dem Motto „First Come – First Serve“ vergeben. Anträge werden laufend entgegen genommen.
Ansprechpartner
Thomas Linßen
Stabsstelle Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit
Thomas_linssen@straelen.de| 02834-702414
Alle Infos: https://www.straelen.de/bauen-wirtschaft/umwelt-klimaschutz/lastenraeder-fuer-straelen/
Stadt Geldern
Die Stadt Geldern stellt im laufenden Jahr keinen Zuschuss bei der Anschaffung eines privaten Lastenrades oder -anhängers zur Verfügung. Fragen rund um Mobilität und Verkehr in Geldern nimmt dennoch gerne Janine Segref entgegen und freut sich auch über Hinweise und Anregungen.
Ansprechpartnerin
Janine Segref
Umwelt, Klima, Mobilität
janine.segref@geldern.de| 02831 398-347
Alle Infos: https://www.geldern.de/de/dienstleistungen/mobilitaet-und-verkehr/
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Für das laufende Jahr stellt die Stadt Kevelaer leider keinen Zuschuss bei der Anschaffung eines privaten Lastenrades oder -anhängers zur Verfügung. Kontaktieren Sie gerne das Mobilitätsmanagement bei Fragen und Anregungen rund um Fahrradmobilität in Kevelaer.
Ansprechpartner
Heinz-Theo Angenvoort
Mobilitätsmanager
mobilitaet@kevelaer.de | 02832 122-425
Weitere Landes- und Bundesförderprogramme für zukunftsfähige Mobilität